Bach Institut - nach Tomatis
  • DAS INSTITUT
  • TOMATIS
  • INDIKATION & HÖRTHERAPIE
    • KINDER
    • ERWACHSENE
    • SENIOREN
  • THERAPIE ABLAUF
  • COACHING
  • LEITUNG
  • KONTAKT
  • PARTNER
  • GALLERY
  • LITERATUR
    • LEGAL DISCLAIMER
  • ENGLISH VERSION
    • LEGAL DISCLAIMER
    • TOMATIS
    • INDICATION & SYSTEMATIC THERAPIY
    • CHILDREN
    • ADULTS
    • SENIORS
    • THERAPY PROCEDURE
    • COACHING
    • MANAGEMENT
    • CONTACT
    • NETWORK AND PARTNERS
    • GALLERY
    • LITERATURE
  • РОССИЙСКИЙ
    • TOMATIS
    • Показания к системной слуховой терапии
    • Системная слуховая терапия для детей
    • Систематическая слуховая терапия для взр
    • Систематическая слуховая терапия для пож
    • Процедура терапии
    • Коучинг в учебном центре
    • Руководство
    • Контакт
    • Сеть и партнеры
    • Фотогалерея
    • литература

Termin vereinbaren

DAS BACH-INSTITUT

Das BACH-Institut ist ein innovatives Hörzentrum, das den Ansatz der A. Tomatis Methode (systemische Hörtherapie) verfolgt und diese mit neuen wissenschaftlichen Tests der AG Musik und Gehirn der Neurologischen Klinik Heidelberg (Hörschwellen- und Klangwahrnehmungstest (KLAWA)) ergänzt. Die systemische Hörtherapie ist ein komplementär-medizinisches Therapieverfahren, d.h. eine auditive Behandlungsmethode, die die Hör- und Klangwahrnehmung fördert und Fähigkeit zum Zuhören steigert. In der systemischen Hörtherapie werden Klangmedien, sowohl mit Musik als auch mit Sprache eingesetzt. Als Musik haben sich die Musikstücke von W.A. Mozart bewährt, wobei auch neue Musikstücke (Menuette, Oboenkonzerte) das Therapieverfahren bereichern.

Bild
Beim Spracherwerb werden spezielle Klangmedien mit Sprache angewendet zum nachsprechen.
Ein wichtiges Hilfsmittel bei der systemischen Hörtherapie ist das „Elektronische Ohr“, ein spezieller Kopfhörer, über den Musik in einem definierten Frequenzumfang gehört werden kann. Wir wenden im BACH-Institut eine neue digitale Version des „elektronischen Ohres“ an. Von jedem Einzelnen wird ein individuelles Hörprofil erstellt, basierend auf den Ergebnissen des Hörschwellen- und Klangwahrnehmungstests. Dementsprechend wird je nach Alter und Fragestellung ein individuelles Hörprogramm konzipiert.
​Grundsätzlich kann man jedoch sagen, dass die Hör- und Klangwahrnehmung wie ein persönlicher Fingerabdruck ganz verschiedene individuelle Charakteristiken aufzeigt, die teilweise veranlagt sind, die sich aber auch durch Training entfalten und verschärfen können. Es ist eine besondere Chance, die subjektive Hör und Klangwahrnehmungsfähigkeit bei der Hörtherapie zu berücksichtigen und damit die Hör- und Analyse- und Regulierungsfähigkeit des Ohres gezielt zu verbessern.
Insbesondere bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen oder Senioren gibt es positive Auswirkungen auf die Fähigkeiten im kognitiven-, emotionalen- und motorischen Bereich. Es wirkt aufmerksamkeitssteigernd und kann auch als Wahrnehmungstraining bezeichnet werden.
Die Auswirkungen der systemischen Hörtherapie sind umfangreicher als allgemein bekannt und sind aus meiner Sicht beeindruckend. Die Anwendungsbereiche können bei Kindern/Jugendlichen Schulproblematiken (Lese -und Rechtschreibschwäche, Dyskalkulie, Legasthenie, Konzentrationsschwäche) betreffen.
Diese genannten Bereiche können auch nachweislich anhand von Studien und Forschungsprojekten (z.B. Audio- und Neuroplastizität komplexer Hörleistungen im Zusammenhang mit Sprache und musikalischem Lernen) belegt werden.
Bei Erwachsenen wird die Therapie häufig angewandt, wenn es um die Frage geht, dem Stress im Alltag respektive im Berufsalltag besser zu begegnen. 
Bild
Aber auch für einen schnellen und erfolgreichen Fremdsprachenerwerb, ist die systemische Hörtherapie geeignet. Hierbei werden spezielle Klangmedien für die aktive Arbeit mit dem elektronischen Ohr angewandt. Sogar von Schauspielschulen gibt es positive Rückmeldungen in der Anwendung, in Bezug auf eine differenziertere Kontrolle der Stimme, schnellerer Fremdsprachenerwerb und höherer Lernfähigkeit durch eine Steigerung von Konzentration und Gedächtnis.
Zudem haben wir die Möglichkeit zum gegenseitigen Erfahrungs- und Wissensaustausch mit der AG Musik und Gehirn der Neurologischen Klinik Heidelberg. Wir sind sehr interessiert an einem kontinuierlichen wechselseitigen Austausch von Erfahrungen und Erfolgen aus unserer Praxis und der zugrundeliegenden neurologischen und hörakustischen Forschung. Wir arbeiten im BACH-Institut mit einem Hörschwellentest, der von der Forschungs-AG „Musik und Brain“ (P. Schneider, www.musicandbrain.de) entwickelt wurde. In Ergänzung zum Hörschwellentest, wenden wir den KLAWA-Test, Klangwahrnehmungstest (R. Schneider, www.klangwahrnehmung.de) an. Die gemessenen Ergebnisse beider Tests fliessen in das Hörprogramm jedes Einzelnen ein.
Das BACH-Institut ist zudem auch Ansprechpartner für Schulkinder bei Lern-, Leistungs- oder Motivationsproblemen. Das Coaching ist ressourcenorientiert und zielt darauf ab, das individuelle Potential jedes Einzelnen erkennen und zu fördern. Idealerweise kann ein Coaching auch ergänzend zu einer systemischen Hörtherapie erfolgen.
Wir unterstützen SIE auf ihrem Weg, die eigenen Ziele zu erreichen!
 
Vereinbaren Sie mit uns ein Beratungsgespräch!
​
Bild
Bettina Donzé
Geschäftsführerin
Bild
BACH-Institut
Flyer
SCHREIBEN SIE MIR
DOWNLOAD FLYER

NEWS

  • 07.06.2020 / Schweizer Illustrierte: Beitrag von Stéphanie Berger «Giulien steht in der Schule ständig unter Druck --> ARTIKEL
  • Unser Institut hat die Krankenkasse Anerkennung EMR erhalten --> INFO
  • Online Anmeldung ab sofort möglich --> ANMELDUNG
  • Informieren Sie sich über die Therapiemöglichkeiten --> INFO

SOCIAL 


das institut


BACH Institut nach Tomatis
Oberer Zielweg 1A
CH-4143 Dornach
​
​Phone: +41 79  705 96 97
info@bach-institut.ch
​www.bach-institut.ch
kontakt @

aNGEBOT


  • Das Institut
  • Leitung
  • Tomatis
  • Indikation Hörtherapie
  • Kinder
  • Erwachsene
  • Senioren
  • Therapieablauf
  • Coaching
  • Kontakt
  • Netzwerk & Partner
  • Gallerie
  • Literatur​ ​​ 
  • English
  • РОССИЙСКИЙ               

standort


Oberer Zielweg 1A
CH-4143 Dornach
ROUTENPLANER

kontakt


Absenden

Bild
  • DAS INSTITUT
  • TOMATIS
  • INDIKATION & HÖRTHERAPIE
    • KINDER
    • ERWACHSENE
    • SENIOREN
  • THERAPIE ABLAUF
  • COACHING
  • LEITUNG
  • KONTAKT
  • PARTNER
  • GALLERY
  • LITERATUR
    • LEGAL DISCLAIMER
  • ENGLISH VERSION
    • LEGAL DISCLAIMER
    • TOMATIS
    • INDICATION & SYSTEMATIC THERAPIY
    • CHILDREN
    • ADULTS
    • SENIORS
    • THERAPY PROCEDURE
    • COACHING
    • MANAGEMENT
    • CONTACT
    • NETWORK AND PARTNERS
    • GALLERY
    • LITERATURE
  • РОССИЙСКИЙ
    • TOMATIS
    • Показания к системной слуховой терапии
    • Системная слуховая терапия для детей
    • Систематическая слуховая терапия для взр
    • Систематическая слуховая терапия для пож
    • Процедура терапии
    • Коучинг в учебном центре
    • Руководство
    • Контакт
    • Сеть и партнеры
    • Фотогалерея
    • литература